the beatles are back - John Lennon
  Home
  Die Band
  => John Lennon
  => Paul McCartney
  => Georg Harrison
  => Ringo Starr
  => Pete Best und Stuart Sutcliffe
  Bilder der Beatles
  Quellenangaben


ein Bild

Biografie

John Winston Lennon wurde am 09. Oktober 1940 während eines Luftangriffes in Liverpool geboren.

Im Alter von 16 Jahren nahm ihn die Band "Quarrymen" auf. Hier war er Gitarrist und Sänger. Kurz danach lernte er auch Paul McCartney kennen, und ab 1957 studierte John Lennon an der Kunsthochschule in Liverpool.

Mit den Beatles trat er zum ersten Mal 1960 in Hamburg auf. Brian Epstein hörte die Beatles und nahm sie 1962 unter Vertrag. Ein Jahr später heiratete Lennon Cynthia Powell in Liverpool. Die Beatles unterschrieben einen Vertrag bei EMI. Kurz danach erschien der bekannte Song "Love me do", mit dem sie den 17. Platz in der britischen Hitparade erreichten. "Please Please me" bekam sogar den ersten Platz.

Lennons Sohn Julian wurde am 08. April 1963 geboren. Im selben Jahr zogen die Beatles mit Epstein nach London um. "I wanna hold your hand" war auf dem ersten Platz in der amerikanischen Hitparade.

Die Beatles nahmen Stellung gegen den Vietnamkrieg. Lennon drehte daraufhin 1966 mit dem Regisseur Richard Lesters den Film "How I Won The War" (Wie ich den Krieg gewann) in Spanien. In diesem Jahr traf er auch zum ersten Mal die japanische Happening-Künstlerin Yoko Ono.

Im Jahr 1966 reisten die Beatles für einige Wochen nach Indien. Hier bekam Lennon durch Freunde Kontakt zu Cannabis und LSD. Die Hare-Krishna-Bewegung entstand. Yoko Ono wurde seine Geliebte. Die beiden wurden nach einer Hausdurchsuchung wegen des Besitzes von Cannabis festgenommen. Die Scheidung von Cynthia erfolgte 1968. Kurz darauf heiratete Lennon Yoko Ono in Gibraltar.

Im Jahr 1969 fand das letzte Konzert der Beatles auf dem Apple-Gebäude statt. Das tatsächliche Ende für Lennon mit den Beatles war im September. Der erste Auftritt der "Plastic Ono Band" in Toronto folgte. Lennon und Ono traten zusammen mit Eric Clapton auf dem Rock’n Roll-Festival in Toronto auf. In verschiedenen Städten veranstalteten Lennon und Ono "Bed Ins". Hiermit wollten sie für den Weltfrieden werben. Mit "Give Peace a Chance" wurde Lennon zur Hauptfigur der Friedensbewegung.

Im selben Jahr eröffnete Lennon eine Ausstellung "Erotischer Lithographien", die zwei Tage später wegen Verstoßes gegen das Pornographiegesetz geschlossen werden musste. Lennon und Ono zogen 1972 nach New York. Kurz darauf wurde Lennon aufgefordert, die USA innerhalb von 60 Tagen zu verlassen. Ein Jahr später verließ er Ono und begann mit seinem Album "Rock’n Roll" und "Walls and Bridges".

Im Jahr 1975 kehrte Lennon zu seiner Frau zurück. Der gemeinsame Sohn Sean wurde geboren. Lennon erhielt 1976 die Greencard und brauchte daher die USA nicht mehr verlassen. Danach verschwand er für 4 Jahre aus der Öffentlichkeit. 1980 nahm er die Gitarre wieder in die Hand und "Double Fantasy" entstand.

Am 08. Dezember 1980 wurde Lennon auf offener Straße vor seinem Appartement im Dakota Building in New York von dem geisteskranken Mark David Chapman erschossen.

Im Jahr 1995 nahmen die drei verbleibenden Beatles die Lennon-Komposition "Free As A Bird" wieder neu auf. Jedes Jahr zu Lennons Todestag finden sich heute noch, nach über 20 Jahren, Hunderte von Fans in "Strawberry Fields", ein ihm gewidmeter Abschnitt des Central Parks, ein.

Auch nach seinem Tod gehört der ehemalige Beatle weltweit zu den Spitzenverdienern, was seinen Erben zugute kommt. So rangierte Lennon Ende Oktober 2005 auf der Forbes-Rangliste der "toten Spitzenverdiener" mit Einnahmen von rund 22 Millionen Dollar durch den Verkauf von CDs und Lizenzen während des Vorjahreszeitraumes auf Platz 3.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden