 |
the beatles are back - Georg Harrison
|
|
|
|
 |
 |

Georg Harrison wurde am 25. Februar 1943 in Liverpool als Sohn des Busfahrers Harald Harrison und dessen Frau Louise geboren.
George Harrison besuchte in Dovedale die Primary School und anschließend die Institute Highschool in Liverpool. Nach der Schule begann er eine Lehre als Elektriker, die er aber wieder abbrach.
Im Jahr 1958 lernte er John Lennon kennen, und sie bildeten später gemeinsam mit Ringo Starr und Paul McCartney die Band "The Beatles". In der Gruppe spielte er die Leadgitarre, war Sänger und Songwriter. Harrison galt in dem Quartett immer als der Stille und Zurückhaltende. Selten kamen seine Songs an die Öffentlichkeit.
Harrison stellte 1963 sein erstes Lied "Don’t Bother Me" vor. Später folgten "While Guitar Gently Weeps", "Something" und "Here Comes The Sun". Da Harrison sehr ehrgeizig war, nahm er zwei Jahre später Unterricht bei dem indischen Virtuosen Ravi Shankar. Er übernahm in seine Kompositionen Elemente aus der indischen Musik, die von den Beatlesauch umgesetzt wurde.
Im Jahr 1966 reiste er mit den anderen Bandmitgliedern für einige Wochen nach Indien. Zu dem Film "Wonderwall" schrieb er den Soundtrack "Oasis". Dieser Film wurde jedoch nie fertig gestellt. Der Song aber wurde der populärste, den er geschrieben hatte.
Im Jahr 1970 trennte sich Harrison von den Beatles und brachte sein erstes Soloalbum mit dem Titel "All Things Must Pass" heraus. Danach folgte "My Sweet Lord". Seine ersten Lieder waren eher ruhiger Art, danach folgten auch Rocksongs.
Im Jahr 1972 organisierte Harrison das "Konzert für Bangladesh". Die Einnahmen hierfür waren für die Opfer einer großen Überschwemmung bestimmt. Die Veranstaltung, bei der auch Bob Dylan, Ringo Starr, Ravi Shankar und Eric Clapton auftraten, wurde eines der größten Konzerte der Rockgeschichte. Im gleichen Jahr verließ ihn seine Ehefrau, das Modell Patti Boyd, für seinen besten Freund Clapton. Es wurde ruhiger um den einstigen "Beatle".
Im Jahr 1978 heiratete er Olivia Arias, mit der er Sohn Dhani bekam. Neue Hits entstanden. In den 1980ern war sein Tätigkeitsfeld in Hollywood. Dort versuchte er mit Madonna und Sean Penn einen Film zu drehen. Kurz darauf erschien seine Autobiographie "I Me Mine".
Im Jahr 1987 produzierte er mit "Cloud Nine" und "I Got My Mind Set On You" seine erfolgreichsten Pop-Hits, die ihm 1988 ein großartiges Comeback bescherten. Das Album "George Harrison Live in Janpan" produzierte er 1992 mit Eric Clapton, mit dem er sich wieder angefreundet hatte. Es wurde seine letzte vollendete Produktion.
In den 1990er Jahren beteiligte er sich an verschiedenen "Beatles"-Projekten. Ein Jahr vor seinem Tod wurde die Autobiographie "Beatles Anthology" und das Best-Of "1" veröffentlicht. In dieser Zeit überlebte er nur knapp ein Attentat. Nachts drang ein psychisch Kranker in seine Villa ein und stach mehrere Male auf ihn ein. Harrison wurde daraufhin schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Täter kam in eine psychiatrische Anstalt. Zu George Harrisons 30. Bühnenjubiläum wurde "All Things Must Pass" neu aufgelegt.
Am 30. November 2001 starb George Harrison in Los Angeles an den Folgen eines Gehirntumors.
Zum Gedenken an den Ex-Beatle wurde sein Song "My Sweet Lord" (1971) neu veröffentlicht. Der Erlös kam wohltätigen Zwecken zugute. Postum erschien das Album "Brainwashed", welches Harrison nicht mehr vollenden konnte. Zusammen mit Georges Sohn Dhani hat Harrisons langjähriger Freund Jeff Lynne das Album im Jahr 2002 fertiggestellt.
|
|
|
 |
|
|